September 2016… In Berlin hat mal wieder die IFA ihre Tore geöffnet und zahlreiche neue Gadgets und Gizmos werden der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Eben diesen Zeitpunkt hat auch die Firma Amazon genutzt, um ein neues Feature ihres Online Versandhandels jetzt auch ihren deutschen Kunden zur Verfügung zu stellen. Tatarataaa… Wir präsentieren… den Dash Button.
Ein kleiner WLAN-fähiger Druckknopf, den man z.B. an seine Waschmaschine kleben kann, um frisches Waschmittel zu ordern, wenn der Vorrat zu neige geht. Für verschiedene Marken gibt es diesen Button, den man nur entsprechend konfigurieren muss, um sein übliches Quantum eines Produktes einer bestimmten Marke zu ordern.
Ein Gizmo, welches dem viel beschäftigten Menschen von heute, den Alltag noch etwas komfortabler gestalten soll. Nun mag man von einem solchen Übermass an Komfort halten was man will (Die Faulheit lässt grüßen !), der tatsächliche Vorteil eines solchen Buttons erschließt sich mir nicht ganz. Denn solang der Knopf nicht auch meine restlichen Einkäufe besorgt, muss ich dann doch selbst einkaufen fahren. Und dann kann ich auch gleich mein Waschmittel besorgen. Der Vorteil verpufft auch, wenn die Ware am nächsten Tag geliefert wird, man aber gerade mal kurz außer Haus ist, wenn der Lieferant kommt. Natürlich kann man das Paket auch irgendwo an einer sicheren Stelle ablegen lassen. Das hilft aber auch nix, wenn man mit Zeitungs-klauenden Zeitgenossen in einem Haus wohnt… Von Zeitung zum Klosettpapier ist es oft nur ein kleiner Schritt. Nee, dann schon lieber postlagernd. Aber dann ist der Liefervorteil auch dahin.
Aber apropos Klopapier… Bei manchen Waren erscheint das ganze eh etwas obskur: Wenn ich auf dem stillen Örtchen hocke ists auch zu spät, wenn ich dann die Taste drücke, wenn nichts mehr da ist. Weiteres nicht ganz ernst gemeintes Beispiel gefällig ? Gerne: Schon mal darüber nachgedacht, was es für einen Eindruck auf Übernachtungsgäste es macht, wenn ein Durex Kondombestellknopf am Nachtisch klebt ? 😉
Zumindest versehentliche Mehrfachbestellungen sollten nicht vorkommen… Nach erfolgter Bestätigung per Handy, hat man dann 30 Minuten Zeit zu stornieren und die nächste Bestellung kann erst ausgelöst werden, nachdem die erste erfolgreich ausgeführt wurde.
Einen Schritt weiter geht dann der eng verwandte Amazon Replenishment Service. Hier können Hersteller netzwerkfähiger Geräte, wie z.B. von Druckern, eine Funktion implementieren, bei der ein Gerät selbsttätig Nachschub ordern kann, ein Drucker z.B. neue Tonerkartuschen. Gerade bei den heutigen Tintenstrahldruckern ist das natürlich so eine Sache… Billig wie die Geräte heute in der Anschaffung sind, finanzieren sie sich heute mit kostspieligen original Farbpatronen. Zumindest hört man das immer wieder. Vor diesem Hintergrund hinterlässt ein solcher Cloud Service ein etwas beunruhigendes Gefühl.
Teaching an old dog new tricks…
In unserer heutigen Technik-Affigen Zeit, dauert es natürlich nicht lange, bis der erste findige Tüftler ein Gadget wie den Dash Button hackt und für seine Bedürfnisse zweckentfremdet. Und für diese Hardware Hacker ist der Dash Button ein gefundenes Fressen: Für wenig Geld (4,95 €) gibt es einen WLAN fähigen Knopf, der nach etwas geschickter Bastelei zu vielem fähig ist:
Relativ naheliegend sind noch solche Hacks, bei denen etwas bestellt wird, z.B. lassen sich auch andere Waren von Amazon in den Button einprogrammieren… Oder man verlinkt den Button mit seiner Lieblingspizza vom Online-Pizza-Lieferservice…
Ebenfalls beliebt ist es auch Zeitaufwand oder andere zählbare Dinge zu tracken: Mittels eines Python-Skripts lässt sich z.B. der tägliche Zeitaufwand erfassen, den man zum Üben eines Musikinstruments aufwendet (Bericht bei Google Dokuments inclusive). Oder: Mit entsprechend mehreren Buttons zählen, wer aus dem Haushalt wie oft runter gegangen ist, um den Müll weg zu bringen.
Im Zeitalter des Internet of Things (IoT) gibt es auch netzwerkfähige Steckdosen und Glühbirnen. Durch geschicktes kombinieren solcher Geräte lässt sich auch ein Button basteln, der das Wohnzimmer in den Kino-Modus versetzt: Licht dimmen und Netflix aktivieren.
Man sieht, den Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Ein wenig technisches Geschick vorausgesetzt.