Die magische Silvesternacht

Der spanische Philosoph Miguel de Unamuno y Jugo hat einmal gesagt: „In jedem Ende liegt auch ein neuer Anfang!“ Vermutlich ist auch dieser Gedanke Auslöser dafür, dass viele Leute der Silvesternacht und dem Neujahrstag eine solche Bedeutung zumessen. Eine geradezu magische Nacht. Es wird mit dem alten Jahr abgerechnet, die schlechten Dinge (und bösen Geister) sollen im alten Jahr bleiben, während Glück und Wohlstand für das neue Jahr heraufbeschworen werden sollen. Kein Wunder also, dass sich hier allerhand Hocus Pocus eingebürgert hat.

Gut gerutscht ist halb gewonnen

Beginnen wir also, streng chronologisch, mit der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester. So gehört es zum guten Ton allen Freunden, Bekannten und Verwandten (oft auch schon in Verbindung mit den Weihnachtsgrüßen, sofern man sich vor Jahreswechsel nicht mehr sehen sollte) einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Nun findet Silvester ja (auf der Nordhalbkugel zumindest) im Winter statt, da kann es schon mal Glatteis geben; da ist ja bekanntlich gut Rutschen. Doch auch nicht schlimm, wenn der Frost ausbleibt. Denn mit Rutschen hat der Gruß nichts zu tun, der aus dem Jiddischen kommt und eigentlich „Gut Rosch“ lautet, was soviel wie guten Anfang bedeutet. Also ganz ähnlich wie „Prosit Neujahr“, was den lateinischen Wunsch, das es gelingen oder nützen möge beinhaltet.

Ruhetag in der Waschküche

An Silvester nehmen viele Urlaub oder sind noch immer in der Weihnachtspause. Doch nicht nur beruflich, sondern auch im Haushalt tut man gut daran, es ruhig angehen zu lassen: Altem Aberglaube zu folge bringt es Unglück am letzten Tag des Jahres die Wäsche zu waschen. Denn zwischen den Jahren und ganz besonders in der Silvesternacht, die ja bekanntlich die Nacht der Geister ist, herrscht die Zeit der wilden Jagd, die sogenannten Rauhnächte, in der eine Heerschar von gequälten Seelen angeführt von Wotan wild durch die Lüfte braust.

Auch wenn die Geister nicht per se dem Menschen übel gesonnen sind, so ist es dem Glücke sicher nicht zuträglich, wenn sich diese in der zum Trocknen aufgehängten Wäsche verfängt. Das kann dann so unschöne Konsequenzen haben, dass die Geister und Dämonen auf Rache schwören oder gar das Anstoß erregende Wäschestück fortzutragen, um es dem Besitzer dann eines schrecklichen Tages als Leichentuch wieder zu präsentieren. Daher müssen die Laken eben bis ins neue Jahr schmutzig bleiben.

Odin & die wilde Jagd
Odin & die wilde Jagd

Wer aber dennoch nicht untätig sein will, der bringe vor Mitternacht noch schnell den Müll raus, kehre die Asche aus dem Kamin zusammen und ziehe sich ein neues Hemd an. Alles gute Maßnahmen, damit man keine Altlasten aus dem vergangenen Jahr mitnimmt und einen frischen Start wagen kann.

Überhaupt sind die Rauhnächte eine recht mysteriöse Zeit: z.B. gibt es keine geeignetere Zeit diverse Orakel zu befragen und einen Blick in die Zukunft zu erhaschen. Vermutlich pflegen wir daher noch heute den Brauch der Molybdomantie, des Bleigießens, welches aber bekanntermaßen nicht besonders zuverlässig ist, da nur selten die versammelte Feiergemeinde sich auf eine verbindliche Interpretation der Gussfiguren einigen kann. Benutzt man noch richtiges Blei zum gießen, kann man zumindest festhalten, dass dies der zukünftigen Gesundheit nicht wirklich zuträglich ist.

Tschechisches Apfelorakel
Tschechisches Apfelorakel

Besser halten es da die Tschechen, welche die Zukunft lieber aus Äpfeln (gesund und reich an Vitaminen) herauslesen: Der Apfel wird entlang seines Äquators halbiert und die Anordnung der Apfelkerne begutachtet: Sehen wir ein Kreuz ist dies ein böses Omen, sehen wir einen Stern ist das Glück uns im neuen Jahr hold. Verspeist man den Apfel auch noch, ist zumindest nach moderner Lesart eine gute Grundlage für die Gesundheit gelegt, denn Äpfel beinhalten ja bekanntlich viel Vitamine.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/shutterbug75-2077322/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1238339">Shutterbug75</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1238339">Pixabay</a>
Bild von Shutterbug75 auf Pixabay

Zu Äpfeln passen ja gut Zwiebeln. Begibt man sich nur etwas weiter nach Nord-Westen ins Erzgebirge, so kann man den Zwiebelkalender befragen. Hier wird eine Zwiebel in zwölf Schalen zerlegt, welche sodann mit den Monatsnamen beschriftet und mit Salz bestreut werden. Man lässt die so präparierten Zwiebeln nun, je nachdem, entweder eine Stunde oder gar über nacht liegen. Anschließend kann man an der Menge der angesammelten Feuchtigkeit ablesen, wie regenreich der jeweilige Monat im nächsten Jahr werden wird.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/guvo59-9285194/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3794604">Gundula Vogel</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3794604">Pixabay</a>
Bild von Gundula Vogel auf Pixabay

Tiere haben schon immer bei der Zukunftsvorhersage eine Rolle gespielt. Doch man muss nicht unbedingt eine Ziege dafür schlachten: In manchen Silvesternächten können die Tiere im Stall nämlich die menschliche Sprache sprechen und erzählen von der Zukunft. Ob diese jedoch besonders glücklich für den Zuhörer wird, ist fraglich, denn droht ihm der baldige Tod, wenn er die Tiere belauscht hat.

Vom Silvesterschmaus

Über die Auswahl eines trefflichen Weihnachtsfestessens habe ich ja anderweitig bereits berichtet. Doch auch zu Silvester gibt es einiges Wissenswerte zu beachten:

Einerseits ist von Fischgerichten eher abzuraten, da diese Gräten enthalten. Zurück geht dieser Aberglaube auf Papst Silvester (✝︎ 31.12.335), dem wir auch den Namen des letzten Tages eines Jahres zu verdanken haben. Dieser frühe Papst muss wohl eine ganz besondere Aura an sich gehabt haben, denn in seiner Gegenwart ist wohl so mancher Ungläubige an einer Fischgräte erstickt.

Papst Silvester I. und Kaiser Konstantin
Papst Silvester I. und Kaiser Konstantin

Anderseits aber, empfiehlt der Brauchtumsexperte den Verzehr eines Silvesterkarpfens, dessen schillernde, runde Schuppen an glänzende Münzen erinnern sollen und damit als Vorbote für zukünftigen Reichtum dienen sollen. Man bewahre deshalb vorsorglich immer eine Schuppe des Silvesterkarpfens in seinem Geldbeutel auf. Wer aber auf Nummer Sicher gehen will, der kann sich auch stattdessen eine schmackhafte Linsensuppe zubereiten, da die Linsen auch den selben Symbolismus bedienen.

Ebenfalls ist es nicht ratsam, Hühnchen oder anderes Geflügel zu verspeisen. Sagen zumindest die Portugiesen. Das Glück soll schließlich nicht gleichsam eines Vogels davon fliegen.

Schweinefleisch soll gut passen und ein Marzipanschwein ist im deutschsprachigen Raum ein beliebter Gast auf jeder Silvesterparty. Eben das beliebte Glücksschwein, ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, denn der Schinken eines Schweins muss diesem erstmal abgefüttert werden. Und nicht zuletzt brachte das goldene Borstenvieh Gullinborsti vor dem Wagen des nordischen Gottes Freyr Licht in das dunkel der Nacht.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/9883074-9883074/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3888623">9883074</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3888623">Pixabay</a>
Bild von 9883074 auf Pixabay

Berliner Pfannkuchen, Silvesterkrapfen, niederländische Oliebollen und ähnliches Schmalzgebäck ist immer eine gute Wahl. Zum Einen weil es gut schmeckt, aber zum anderen, weil obergenannte Geister auch gerne daran naschen, um sich für ihre wilde Jagd zu stärken. Merke: Nur ein wohl genährter Geist ist ein gnädiger Geist. Auch wenn die Dämonen keinen Appetit auf Krapfen haben, kann man das Gebäck noch einem anderen, aus dem britischen Einflussbereich stammenden Gebrauch zuführen. Man wirft einen Kuchen an die Tür des Nachbarn, damit dieser im kommenden Jahr kein Hunger leiden möge.

Natürlich wird um Mitternacht mit auf das neue Jahr angestoßen. In Russland, wo man nicht nur das neue Jahr begrüßt, sondern auch Väterlichen Frost rasch auf einen Sprung vorbei kommt, um noch die Weihnachtsgeschenke vorbei zu bringen, wird der Sekt noch zusätzlich verfeinert: Man schreibt die Wünsche für das neue Jahr auf einen Zettel, der sodann verbrannt wird, um die resultierende Asche mit dem Sekt zu vermischen, welches dann bis Mitternacht ausgetrunken werden muss.

Der abergläubische Spanier verzichtet auf die Asche, nimmt zusätzlich aber ein Paar Weintrauben zu sich. Genau 12 Stück, zu jedem Glockenschlag eine. Doch aufgepasst: Wer nicht schnell genug ist, sich verschluckt oder gar verzählt, dem droht Unglück. Daher gibt es die Trauben schon verzehrfertig in der passenden Anzahl fertig abgepackt zu kaufen. Wem es jedoch gelingt, der darf sich für das neue Jahr etwas wünschen.

Eine Chance für die Liebe

Wer zum Jahreswechsel kräftig feiert kann sich auch entsprechend in Schale werfen. Wir erinnern uns: ein neues Hemd tragen ! Darüber hinaus empfiehlt es sich unter Ballkleid oder Frack einen roten Schlüpfer anzuziehen. Schon die alten Römer wussten: Rote Unterwäsche bringt Glück. Dem zur Folge ist es nicht überraschend, dass die Italiener bis heute daran festhalten. Aber auch in anderen (romanisch sprachigen) Ländern glaubt man an den Effekt. Die Brasilianer, z.B. glauben, dass sich dem Träger von roter Unterwäsche im neuen Jahr die große Liebe offenbaren wird.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/webandi-1460261/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3879267">Andreas Lischka</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3879267">Pixabay</a>
Bild von Andreas Lischka auf Pixabay

Doch Vorsicht: Wie bei allem Hokus Pokus gibt es auch hier einige Regeln zu beachten: Die rote Unterwäsche muss geschenkt UND neu sein ! UND darf nur einmal getragen werden, damit die Magie funktioniert.

Vielleicht gibt es die rote Unterwäsche auch mit warmem Innenfutter, denn in den Rauhnächten bietet sich unverheirateten Frauen die Chance um Mitternacht eine Wegkreuzung oder einen ähnlich magischen Ort aufzusuchen. Dort soll dann ein Phantombild ihres zukünftigen Ehegatten erscheinen, welches geschwind und schweigend vorüber schreitet. Getreu der Sage von Orpheus in der Unterwelt ist es jedoch nicht gestattet das Phantom anzusprechen oder sich umzuwenden und hinterher zu blicken, weil dies fatale Folgen nach sich ziehen könnte. (Überliefert aus Wales & Schottland)

Schluss mit Stille Nacht…

Von den Geistern in der Silvesternacht haben wir ja schon gehört. Nachdem man dafür gesorgt hatte, dass etwaige Fluchtwege nicht durch Wäsche zugehängt sind, konnte man sich nun eher aktiv darum kümmern die üblen Geister und Dämonen zu vertreiben. Heute machen wir dies gerne mit Feuerwerk und Böllern. Die Niederländer treiben den Spass noch eine Stufe weiter, indem sie teilweise nicht nur käufliches Feuerwerk abbrennen, sondern ein Carbid-Schießen zu veranstalten.

Hier zu wird Calciumcarbid, welches normalerweise als Brennstoff für Carbidlaternen oder als Maulwurfsbekämpfungsmittel verwendet wird, mit einer geringen Menge Wasser in eine leere Milchkanne eingebracht. Diese wird dann mit einem Ball oder einem Deckel verschlossen. Carbid setzt in Verbindung mit Wasser das hochbrennbare Gas Acetylen frei, welches dann durch ein kleines Zündloch in der Kanne entzündet wird. Das dies ein recht gefährliches Unterfangen ist, kann man sich leicht vorstellen: Entsteht zu wenig Acetylen oder zündet man zu früh gibt es eine Stichflamme. Nimmt man zuviel Carbid, kann die Kanne wie eine Bombe explodieren. Ferner kann man auch mit dem Deckel versehentlich Leute in der Schussbahn abschiessen. Oder der Rückstoss schleudert die Kanne gegen den Schützen. Kein Wunder also, dass die Niederlande diesen Brauch mittlerweile streng reglementieren.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/till_frers_photography-13959017/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4584262">Till Frers</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4584262">Pixabay</a>
Bild von Till Frers auf Pixabay

Auch im 19. Jahrhundert wurden die offenbar recht geräuschempfindlichen Geister mit Lärm vertrieben, jedoch indem man alle Kirchenglocken läuten ließ. Das alte Jahr ausläuten und das neue Jahr einläuten. Das soll es auch heute noch geben, jedoch hört man dies vor lauter Feuerwerk kaum. Da bietet das Jahr 2020 ja eine ganz besondere Chance die Glocken entsprechend in Szene zu setzen: Feuerwerk ist vielerorts verboten, Versammeln in großer Zahl sollte man sich auch nicht… Also alles ideal für ein Glockengeläut, das sowohl effektvoll ist, als auch aufgrund seiner akustischen Natur auch ohne direkte Sichtlinie von daheim genossen werden kann. So z.B. in Münster, Ettlingen, und noch einigen anderen Orten in Deutschland, wo dieses Jahr um Mitternacht alle Glocken für 20 Minuten läuten sollen.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/fietzfotos-6795508/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=5019971">Albrecht Fietz</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=5019971">Pixabay</a>
Bild von Albrecht Fietz auf Pixabay

Im Allgäu greift man auch, wen wundert’s, gerne zur etwas kleineren Kuhglocke. Auch eine nette Aktion, wenn auch nicht ganz unproblematisch: Da in Bayern zur Zeit ab 21 Uhr Ausgangssperren in Kraft sind, kann man wohl nur auf dem eigenen Grundstück läuten. Ebenso verbietet es sich auch das Läuten nach Ablauf der Sperre, da Kuhgeläut auch zu Neujahr um 5 Uhr morgens als nächtliche Ruhestörung zu werten ist.

Im Norddeutschen zieht man stattdessen mit dem Rummelpott um die Häuser. Mit diesem auch Brummtopf genannten „Instrument“ zieht man dort seit alters her durch die Nachbarschaft, singt launige Lieder und erbittet sich eine milde Gabe in Form von Back- und Naschwerk für die Kleinen und einen Schnaps für die Großen. Ein Prozedere, welches dem Martinssingen im Rheinland recht ähnlich ist. Der polternde Rummelpott dient dabei nicht nur der rythmischen Untermalung des Gesangs, sondern soll auch die bösen Geister der Rauhnächte vertreiben,

Prosit Neujahr

Der Neujahrstag dann hat auch seine besondere Bedeutung. Von christlich-jüdischem Standpunkt, ist der Oktavtag von Weihnachten (8 Tage nach Heiligabend, der 1. Januar) der Beschneidungstag Jesu Christi. Den meisten Gläubigen kann dies aber relativ egal sein, da dieses Fest mittlerweile aus den Statuten der Kirche gestrichen wurde. Mag vielleicht auch damit zusammenhängen, dass die über Jahrhunderte als Reliquie verehrte heilige Vorhaut in den Wirren der Historie verschwunden ist. Allerdings sei auch angemerkt, dass Jesus wohl mehrere Vorhäute gehabt haben muss, gemessen daran, wieviele entsprechende Reliquien es gegeben hat.

Komm rein, bring Glück herein

Aber kommen wir nochmal auf das bereits oben beschworene Liebesglück zurück. Auch wenn man im viktorianischen England recht abergläubisch war, so ging man in Sachen Liebe im neuen Jahr doch recht pragmatisch vor. Getreu der Maxime mit Vergangenem abzuschliessen und einen neuen Start zu wagen, öffneten wohlhabende Haushalte ihre Türen für Bekannten und sozialen Kontakte, um offene gesellschaftliche Verpflichtungen gerade zu rücken. Besucher zum neuen Jahr waren willkommen und bekamen mindestens einen Drink, wenn nicht auch einen Snack offeriert. Gerade Junggesellen in heiratsfähigem Alter bot dies die Gelegenheit den unvermählten Töchtern des Hauses ihre Aufwartung zu machen und sich für eine Beziehungsanbahnung zu empfehlen. Manche Anwärter besuchten so über 30 Häuser; der Vergleich mit dem heutigen Speed Dating ist also gar nicht mal so abwegig.

Eine besondere Bedeutung kam dem ersten Besucher, dessen Fuss im neuen Jahr die Schwelle des Hauses überschritt, zu. Bei diesem „First Footing“ wurde traditioneller Weise Brot, Salz, Kohle, Whisky oder grüne Pflanzen (oder ähnliche Symbole für Wohlstand) als Geschenk dargebracht werden. An den ideale First-Footer wurden auch entsprechende idealtypische Anforderungen gestellt: Als besonders glücklich galt der Besuch eines dunklen, großen und wohlgestalten Mannes. Der nordische blonde oder rothaarige Typ war eher ein unglückliches Omen. Revanchistische Gedanken an historische Wikinger Invasoren auf den britischen Inseln ? Wir wissen es nicht. In Schweden ist es jedenfalls genau umgekehrt.

Der Pfarrer oder der Onkel Doktor waren ferner auch schlechte First Footer, da diese mit Krankheit und Beerdigung in Verbindung gebracht wurden.

Frohes neues Jahr

Hoffen wir also, dass die verehrte Leserschaft gut ins neue Jahr gekommen ist und im neuen Jahr keinen Katzenjammer auskurieren muss.

In diesem Sinne: Frohes neues Jahr 2021 !

Von Hasen und Eiern

Das weiß ein jeder, wer´s auch sei, 
gesund und stärkend ist das Ei.

— Wilhelm Busch

Sofern man nicht gerade den medialen Output des Vatikans aktiv mitverfolgt, sollte man angesichts der Heerscharen von Hasen, Eiern und Küken nicht vermuten, dass Ostern ein christliches Hochfest ist, bei dem den Leiden Christi und vor allen Dingen der Auferstehung Jesu gedacht wird.

Der Dresdner Osterhase

Während Weihnachten jedes Jahr auf das selbe Datum fällt (24. Dezember), verhält es sich mit dem Osterdatum weitaus komplexer, da es ein bewegliches Fest ist (und zudem noch den Bezugspunkt für alle anderen beweglichen Kirchenfeiertage darstellt). Der Tag ist jedoch nicht willkürlich gewählt, sondern wird streng nach Regel ermittelt:

Die Aufgabe liest sich einfach und kurz: „Man bestimme den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.“ Der Vorgang zur Lösung ist jedoch anspruchsvoll und nicht einfach überschaubar[…]

https://de.wikipedia.org/wiki/Osterdatum#Methoden_der_Osterberechnung

Der Grund: Jesus starb am Tag des ersten Frühlingsvollmondes. Da unser Kalender sich aber nach der Sonne orientiert, wandert das exakte Datum. Darüber hinaus, hat man sich darauf geeinigt, dass Ostern immer, entsprechend der Überlieferung immer auf die Tage Freitag, Samstag und Sonntag fällt. Wenn wir nun den 21. März als den von der Kirche definierten Frühlingsbeginn annehmen, kann man sich vorstellen, dass die Ermittlung des Termins recht komplex werden kann:

Dementsprechend war im Mittelalter die Kalendererstellung (Computus) eine wichtige Disziplin der Mathematik, bei der unter Zuhilfenahme verschiedener Parameter und Tabellenwerken nach einem ausgetüftelten Algorithmus unter Anderem der Ostertermin berechnet wurde.

10 DM Serie4 Vorderseite


Erst der Mathematiker Carl Friedrich Gauss (das ist der Herr, dessen Antlitz auch den 10 DM Schein zierte) machte sich die Mühe den recht komplexen Vorgang des Computus in Form einer algebraischen Formel abzubilden, die auch ohne Kenntnis der komplexen Gesetzmäßigkeiten angewendet werden kann.

Und obwohl heute die Erstellung des offiziellen Kalenders eine Aufgabe ist, die Vater Staat vorbehalten ist und in der Praxis von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt durchgeführt wird, richtet man sich in letzter Konsequenz doch nach der katholischen Kirche, was das Osterdatum angeht.

Osterhase & Co.

Steht der Termin erstmal fest, dann können die Feierlichkeiten losgehen. Sieht man einmal vom christlichen Hintergrund ab, dann ist die Ostereiersuche sicher eines der ersten Dinge, die einem in den Sinn kommen.

Das Ei ist schon seit altersher ein Symbol für Fruchtbarkeit und Geburt bzw. Wiedergeburt. Ein Symbol wie es prima in den Frühling passt. Schon in den Gräbern der alten Sumerer und Ägypter findet man bemalte und dekorierte Straußeneier.

Da das Thema Wiedergeburt / Auferstehung natürlich auch prima zum Christentum passt, fiel es der Kirche nicht schwer, diesen Brauch einfach zu adoptieren, wie man an einem österlichen Eiersegen aus dem 17. Jahrhundert sehen kann:

„Segne, Herr, wir bitten dich, diese Eier, die du geschaffen hast, auf dass sie eine bekömmliche Nahrung für deine gläubigen Diener werden, die sie in Dankbarkeit und in Erinnerung an die Auferstehung des Herrn zu sich nehmen.”

Das Osterei hatte früher auch eine ganz praktische Bedeutung, als sog. Zinsei. Die Bauern mussten früher zum Ende des Zinsjahres ihren Pachtzins an den Grundbesitzer abführen. Da man in der vorösterlichen Fastenzeit keine Eier aß, bot es sich an diesen Zins in Form von Eiern abzuleisten. Diese wurden dann, der besseren Haltbarkeit wegen (40 Tage Fastenzeit !) hart gekocht und zur besseren Unterscheidung von rohen Eiern mit Rotebeete eingefärbt. Solche Eier wurden auch von der Kirche als Schenkei an arme Leute und Kinder abgegeben, ein Brauch der im heutigen Osterei erhalten geblieben ist.

Der Prototyp: Albrecht Dürer – Der Hase

Wie kommt das Osterei aber zum Empfänger ? Mit Hilfe des Osterhasen natürlich. Dies mag befremdlich erscheinen, da Hasen als Säugetiere keine Eier legen. Die Erklärung wie der Hase zu den Eiern kam, ist leider im Dunkel der Historie verschwunden. Wenn man den Heiden fragt, wird er antworten, dass der Hase aufgrund seines zahlreichen Nachwuchses seit jeher als ein Fruchtbarkeitssymbol galt. Wem eine eher christliche Auslegung lieber ist, mag sich auf das Drei-Hasen-Bild berufen, bei dem drei Mümmelmänner einträchtig nebeneinander sitzen und sich jeweils ein Ohr mit ihrem Nachbarn teilen. Ein Sinnbild für die heilige Dreifaltigkeit.

Paderborner Dom Dreihasenfenster


Dabei sei angemerkt, dass der Osterhase nur der durchsetzungsfähigste einer ganzen Riege von Ostertieren ist. So brachte in der Schweiz der Kuckuck, in Westfalen der Osterfuchs, in Thüringen der Storch und in Böhmen der Hahn die Ostereier. Während eine Reihe dieser Tiere, den Osterhasen eingeschlossen, keine Eier legen, sind sie aber immer noch agil genug, dass man ihnen die Auslieferung von Eiern potentiell zutraut. In eher katholisch geprägten Gegenden hört man aber auch, dass zu Ostern die Glocken nach Rom fliegen (zwischen Karfreitag und Ostersonntag schweigen die Glocken nämlich), um dann bei ihrer Rückkehr den braven Kindern bunte Eier mitzubringen. Eine fliegende Glocke, die auch noch Eier bringt ? Dann doch lieber eine Glucke.

Warum man nun die Eier suchen muß und nicht direkt auf die Türschwelle gelegt kriegt, ist auch ein Mysterium der Geschichte. Denkbar wäre, dass der ursprünglich heidnische Brauch des Eierschenkens der Kirche ursprünglich ein Dorn im Auge war und man diesen Brauch im Verborgenen praktizieren musste.

Von den Ostereiern

Ostereier gibt es ja in den verschiedensten Formen. Heutzutage besonders beliebt, wenn sie aus Schokolade gemacht sind, in früheren Zeiten vornehmlich als hartgekochte Eier in aller Munde. Wem das Alles zu kalorienreich ist und/oder auf exklusive Extreme steht, mag sich am zaristischen Russland orientieren. Denn keine ernstzunehmende Abhandlung über das Osterei ist vollständig ohne auf die legendären Fabergé-Eier zu sprechen zu kommen. So hatten es sich Zar Alexander III. und später auch sein Sohn Nikolaus II. zur Angewohnheit gemacht, ihren Gemahlinnen Ostereier aus der Werkstatt des Hofjuweliers Peter Carl Fabergé zu schenken. Diese Eier waren nur aus kostbarsten Materialien gefertigt und waren Jedes ein Kunstwerk sondergleichen. Von diesen Ostereiern der Superlative geht selbst heutzutage eine derartige Faszination aus, dass Sammler auf Auktionen bereit sind 12.5 Mio. € für ein Fabergé-Ei zu zahlen.

House of Fabergé - Gatchina Palace Egg - Walters 44500 - Open View B


Doch bleiben wir bei den gewöhnlichen Ostereiern. Neben dem bloßen Verzehr, lässt sich aber mit den Eiern noch so einiges Andere Anstellen.

Eiertitschen – Rot besiegt Blau


In meiner Kindheit im Rheinland war eine beliebte Aktivität das sogenannte Eiertitschen (Achtung, liebe Sachsen: Nicht mit Ditschen verwechseln !). Hierbei nehmen zwei Kontrahenten ein Osterei zur Hand und hauen, sprich titschen, die Ostereier mit der Spitze gegeneinander. Derjenige, dessen Ei unversehrt bleibt, gewinnt und behält beide Eier. Entscheidend ist hierbei neben dem Stoßwinkel natürlich die Beschaffenheit, d.h. Härte und Dicke der Schale, des Eis. Besonders empfehlenswert sind dabei Eier junger Hühner, da hier der hohe Proteinanteil in der Schale, diese stabiler macht, als die einer alten Legehenne.

Man sollte es mit seinem Gewinner-Ei (oder seiner Gewinnerei ?) nicht übertreiben, da sonst schnell der Vorwurf von unsportlichem Verhalten aufkommt, wie z.B. der illegale Einsatz eines unkaputtbaren Gipseis.

Ostereierschieben, Easter Egg roll… Diesen österlichen Aktivitäten ist gemein, dass hier die Ostereier in der einen oder anderen Form auf Distanz gerollt werden. Beim Ostfriesischen Eiertrullern z.B. werden die Eier den Deich hinabrollen gelassen (oder von wagemutigen hinab geworfen). Pro Runde scheidet das Ei, dass am kürzesten gerollt ist aus, sowie alle kaputten Eier und solche die in der Nordsee verschwunden sind. Sieger ist der Besitzer des letzten verbleibenden Eis. So zusagen Last man Standing mit Ostereiern.2

Barack Obama at this 2009 White House Easter Egg Roll


In den USA ist der White House Easter Egg roll ein beliebtes Event für Kinder in Washington, DC. Im Rahmen eines Kinderfests, werden beim eigentlichen Egg roll Ostereier nach Art eines Wettrennens von Kindern mit langstieligen Löffeln über den Rasen vor dem Weißen Haus bugsiert. Als Andenken gibt es ein vom amtierenden Präsidenten und seiner First Lady signiertes Holzei für alle Teilnehmer. Während das Souvenir der Obamas sich großer Beliebtheit unter Sammlern erfreut, ist zweifelhaft ob die Ausgabe mit Donald Trump Signatur ähnlich populär ist.

Zwänzgerle1


In der Schweiz, in Zürich, findet das sogenannte Zwänzgerle statt. Hier präsentiert ein Kind einem Erwachsenen ein hartgekochtes Osterei, woraufhin dieser versucht eine Zwanzigrappenmünze so zu werfen, dass diese im Ei stecken bleibt. Gelingt dies nicht, was wohl der Normalfall sein dürfte, darf das Kind die Münze behalten, andernfalls geht das beschädigte Ei an den Werfer.

Zum Abschluss möchte ich noch auf die Herkunft des sogenannten Eiertanzes, dem Sinnbild für übertrieben vorsichtiges oder kompliziertes Herumhantieren zu sprechen kommen. Was sich ursprünglich dahinter verbirgt, wird gut auf dem gleichnamigen Bild des niederländischen Künstlers Pieter Aertsen wieder gegeben. Man beachte den jungen Mann im weißen Hemd auf der rechten Bildseite:

Ziel dieses österlichen Spieles war es, mit den Füßen ein in einer Schüssel befindliches Ei unbeschadet auf den Boden zu schütten und anschließend besagte Schüssel darüber zu decken. Dabei durfte weder der um das Spielfeld gezogene Kreidekreis übertreten, noch die ausgelegten zerbrechlichen Objekte zertreten werden. Man kann sich lebhaft vorstellen, dass dies mit einem ziemlichen Herumgefuhrwerke einher ging. Selbst in Johann Wolfgang von Goethes Bildungsroman Wilhelm Meisters Lehrjahre vollführt die Figur der Mignon einen Eiertanz, weniger als Spiel sondern mehr als Kabinettstückchen:

Sie brachte darauf vier Lichter, stellte eins auf jeden Zipfel des Teppichs.  Ein Koerbchen mit Eiern, das sie darauf holte, machte die Absicht deutlicher.  Kuenstlich abgemessen schritt sie nunmehr auf dem Teppich hin und her und legte in gewissen Massen die Eier auseinander, dann rief sie einen Menschen herein, der im Hause aufwartete und die Violine spielte.  Er trat mit seinem Instrumente in die Ecke; sie verband sich die Augen, gab das Zeichen und fing zugleich mit der Musik, wie ein aufgezogenes Raederwerk, ihre Bewegungen an, indem sie Takt und Melodie mit dem Schlage der Kastagnetten begleitete. Behende, leicht, rasch, genau fuehrte sie den Tanz.  Sie trat so scharf und so sicher zwischen die Eier hinein, bei den Eiern nieder, dass man jeden Augenblick dachte, sie muesse eins zertreten oder bei schnellen Wendungen das andre fortschleudern.  Mitnichten!  Sie beruehrte keines, ob sie gleich mit allen Arten von Schritten, engen und weiten, ja sogar mit Spruengen und zuletzt halb kniend sich durch die Reihen durchwand.

Eine etwas andere Variante, die gut frühjährlichen Fruchtbarkeitsriten harmoniert, ist folgende Variante des Eiertanzes: Zahlreiche Eier werden auf einer Tanzfläche ausgelegt, während ein junges Liebespaar mit verbundenen Augen dazwischen miteinander tanzt. Gelingt es den Tanz zu vollführen, ohne ein Ei zu zerbrechen, dann gelten die beiden als Verlobt. Selbst abgeneigte Brauteltern können einer solchen Verlobung nicht widersprechen.

Doch egal ob sie die Ostereier nun essen oder der Cholesterinersparnis wegen drum herum tanzen, wünsche ich dem Leser ein frohes und fröhliches Osterfest !

https://www.spielwiki.de/Eiertrullern

Ich geh mit meiner Laterne I

Wenn ich an den Kindergarten/Grundschule zurück denke, ist mir unter Anderem eine Sache besonders lebhaft in Erinnerung geblieben: St. Martin & der zugehörige Laternen-Umzug. Schon der Schulunterricht war im Vorfeld stark von diesem Fest geprägt, denn die Laternen für den Umzug wollen ja schließlich auch gebastelt werden. Dies bedeutete natürlich jedesmal eine wahre Schlacht mit Schere, Kleber, Fotokarton und farbigem Transparentpapier. Bedingt durch die an die ganze Klasse ausgegebene Themenvorgabe/Bastelanleitung, war dann jede Grundschulklasse beim Laterne laufen dann gut zu unterscheiden.

stmartin

Ein weiterer wichtiger im Vorfeld zu klärender Aspekt ist natürlich die Frage, wie man die Laterne beleuchtet: elektrisch oder traditionell mit Kerze. Da offenes Feuer in Verbindung mit Papier bei mir schon seit jeher einen gesunden Respekt hervorgerufen hat, fiel die Wahl bei mir immer auf den batteriebetriebenen Fackelstock. Da dieser aber offenbar gefühlt jedes Jahr kurz vor St. Martin eine mittelschwere Funktionsstörung hatte musste, für meine Schwester oder mich, mindestens ein neuer herbeigeschafft werden.

Ebenso gehörte zur schulischen Vorbereitung auf das Event das Einstudieren des traditionellen Liedguts: Das „St. Martins-Lied“ war natürlich Pflicht (Ich war schließlich auf einer katholischen Grundschule…) und wurde entsprechend ergänzt durch „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“, „Ich geh mit meiner Laterne“, „Durch die Strassen auf und nieder“, „Lasst uns froh und munter sein“, „Bunt sind schon die Wälder“ und (etwas mundartliches muss ja auch dabei sein) „Loop, Möller, loop !“
Höchster Schloß Tor St Martin
Der St. Martins Abend fing dann erst mal mit einem ökumenischen Gottesdienst an, an welchen sich dann der Laternenumzug von der Kirche durch das Viertel bis zur Grundschule anschloß. Vorne vorweg der hl. Martin hoch zu Roß in seiner glänzenden römischen Legionärsrüstung, hinten dran eine Blaskapelle zur musikalischen Begleitung des Gesangs. An der Schule endete der Umzug dann am großen Martinsfeuer, wo dann die Sage vom hl. Martin, der seinen warmen Mantel mit dem Schwerte teilt und eine Hälfte einem Bettler schenkt, der damit vor dem Erfrierungstod gerettet wird, schauspielerisch reinszeniert wird.

Weckmann

An dieser Stelle betritt nun der zweite Held des Abends die Bühne: der Weckmann oder Stutenkerl. Ein aus süßem Milchweißbrot (Weck) gebackener Mann, der typischerweise mit einer kleinen Tonpfeife verziert ist. (In etwas luxuriöseren Varianten auch mit Rosinen, Mandeln und Zuckerguss erhältlich) Dieses Gebäck wird im Rheinland traditionell zu St. Martin gebacken (und schmeckt besonders gut mit Nutella) Im Anschluss an unseren Grundschulumzug erhielt jedenfalls jedes Schulkind einen solchen Weckmann zum späteren Verzehr.

Für viele Kinder folgte dann das Martinssingen, also von Tür zu Tür zu ziehen und den dortigen Bewohnern ein Martinslied vorzusingen und damit um Süßigkeiten zu erbitten. Bei meiner Familie fiel dieser Teil des Brauchtums aus, es folgte eine andere schöne Tradition: der Martinsgänsebraten mit Rotkohl und Klößen.

Wer nun eine althergebrachte Tradition hinter dem ganzen vermutet hat nur teilweise recht. Der religiöse Bezug, also der Appell an die christliche Nächstenliebe und Barmherzigkeit ist noch gar nicht so alt. Diese wurde größtenteils erst nach dem 1. Weltkrieg im Rheinland mit älteren Gebräuchen zum Martinstag verheiratet. Laternenumzüge, Martinsfeuer, Festschmaus mit Gans und das Heischelaufen der Kinder gab es aber schon vorher.

Der Martinstag am 11. November markierte übrigens den Beginn der Fastenzeit vor Weihnachten. Deswegen wurde am 11. November noch mal ordentlich geschlemmt, schon allein um alle nicht Fasten-kompatible Lebensmittel zu verbrauchen. (Man beachte parallelen zur Fastnacht, zu der man auch noch mal vor Aschermittwoch so richtig die Schwarte knacken lässt)

Nun ist das Rheinland auch eher eine Region mit hohem Anteil an Katholiken. Nun sind allzu religiöse Gebräuche wohl in letzter Zeit eher auf dem Rückmarsch. So hat sich, auch im Rheinland, mittlerweile das aus dem englischsprachigen Raum importierte Halloween bei uns etabliert. In Teil II dieses Artikels möchte ich mich also dieser Alternative einmal widmen. Stay tuned…